
Klimaservice & Klimaanlage befüllen: Mehr als nur „Freon nachfüllen“
Juli 7, 2025Das Auto winterfest machen: Warum Reifen und Bremsen Ihre beste Investition in die Sicherheit sind
Der Sommer mit seinen trockenen und heißen Straßen neigt sich dem Ende zu, und der Herbst steht vor der Tür – eine Zeit des Regens, des Laubes und der sinkenden Temperaturen. Für Autofahrer ist dies die kritischste Zeit des Jahres, da sich die Fahrbedingungen schnell ändern. Das Auto winterfest zu machen ist nicht nur eine gesetzliche Vorschrift, sondern vor allem eine Verantwortung gegenüber sich selbst und anderen.
In diesem Leitfaden konzentrieren wir uns auf die beiden wichtigsten Sicherheitselemente Ihres Fahrzeugs: Reifen und Bremsen.

Winterreifen: Mehr als nur eine gesetzliche Pflicht
Viele Autofahrer zögern den Reifenwechsel bis zum letzten Moment hinaus. Auf den ersten Schnee zu warten, ist jedoch ein großer Fehler.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Wechsel? Das Gesetz in Österreich schreibt eine situative Winterreifenpflicht vom 1. November bis 15. April vor. Experten raten jedoch zu einem früheren Wechsel. Das entscheidende Kriterium ist die Temperatur. Sobald die durchschnittlichen Tagestemperaturen unter 7 °C fallen, verlieren Sommerreifen ihre optimalen Eigenschaften. Ihre Gummimischung verhärtet sich, und der Grip nimmt auch auf trockener Fahrbahn drastisch ab. Daher ist ein Wechsel bereits im Oktober sinnvoll. Detaillierte Informationen zu den Vorschriften finden Sie beispielsweise beim ÖAMTC.
Wie erkennt man einen guten Winterreifen? Ein guter Winterreifen sollte eine Profiltiefe von mindestens 4 mm aufweisen und nicht zu alt sein (prüfen Sie die DOT-Nummer auf dem Reifen). Am wichtigsten ist das Alpin-Symbol (ein Berg mit einer Schneeflocke), das garantiert, dass der Reifen strenge Tests für winterliche Bedingungen bestanden hat.
Die Bremsen: Ihre erste Verteidigungslinie auf nasser Straße
Im Herbst verlängert sich der Bremsweg aufgrund von Nässe und Laub erheblich. Einwandfrei funktionierende Bremsen sind daher von entscheidender Bedeutung.
Anzeichen für einen notwendigen Bremsenservice Achten Sie auf quietschende Geräusche, ein vibrierendes Lenkrad beim Bremsen oder ein weiches Bremspedal. Dies sind klare Anzeichen dafür, dass eine Überprüfung erforderlich ist. Nach einem langen Sommer voller Reisen kann der Verschleiß von Bremsbelägen und -scheiben größer sein, als Sie annehmen.
Nicht vergessen: Die Bremsflüssigkeit! Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, d.h. sie zieht Feuchtigkeit aus der Luft an. Dies senkt ihren Siedepunkt. Bei starkem Bremsen kann die Flüssigkeit kochen, es bilden sich Dampfblasen im System, und das Bremspedal kann durchfallen. Wir empfehlen einen Wechsel alle 2 Jahre.
Perfekte Sicherheit: Die Synergie von Reifen und Bremsen
Die besten Bremsen der Welt sind nutzlos, wenn die Reifen keine Haftung auf der Straße haben. Und umgekehrt. Nur die Kombination aus hochwertigen Reifen und einwandfreien Bremsen gewährleistet ein sicheres Anhalten und die Kontrolle über das Fahrzeug unter unvorhersehbaren Herbstbedingungen.
Warten Sie nicht auf den ersten Frost oder eine kritische Situation auf der Straße. Ihr Auto winterfest zu machen, ist eine Investition in Ihre Sicherheit. Kontaktieren Sie uns, um einen Termin für einen Sicherheitscheck zu vereinbaren. Wir sorgen dafür, dass Ihr Fahrzeug für alle Herausforderungen von Herbst und Winter bereit ist.