
Das Auto winterfest machen: Warum Reifen und Bremsen Ihre beste Investition in die Sicherheit sind
August 26, 2025Jeder Autobesitzer kennt die Begriffe „kleine Inspektion“ und „große Inspektion“. Aber nur wenige wissen genau, worin der Unterschied besteht und warum beide für ein langes und gesundes Autoleben entscheidend sind. Das Verwechseln dieser beiden Services oder das Überspringen von Intervallen kann zu unnötigen Kosten und sogar zu schweren Motorschäden führen.
In diesem Leitfaden klären wir alle Fragen und helfen Ihnen zu verstehen, wann Ihr Auto den kleinen und wann den großen „Doktor“ braucht.

Die Kleine Inspektion: Das Herz der regelmäßigen Wartung
Stellen Sie sich die kleine Inspektion wie eine jährliche Vorsorgeuntersuchung vor. Ihr Hauptzweck ist die präventive Wartung und die Erhaltung der Vitalität des Motors. Sie sollte einmal im Jahr oder alle 15.000 km durchgeführt werden (je nach Herstellervorgabe und Fahrweise).
Was beinhaltet eine kleine Inspektion normalerweise?
- Motoröl- und Ölfilterwechsel: Dies ist die wichtigste Maßnahme, um eine ordnungsgemäße Schmierung und Kühlung des Motors zu gewährleisten.
- Prüfung und Austausch des Luft- und Innenraumfilters: Ein sauberer Luftfilter lässt den Motor „atmen“, während der Innenraumfilter für gute Luft im Fahrzeug sorgt.
- Prüfung aller Flüssigkeitsstände: Wir kontrollieren Bremsflüssigkeit, Kühlmittel und Scheibenwaschwasser.
- Grundlegende Fahrzeugprüfung: Eine schnelle Überprüfung von Bremsen, Reifen und Beleuchtung.
Die Große Inspektion: Ein Schlüsseleingriff für die langfristige Motorgesundheit
Wenn die kleine Inspektion eine Routineuntersuchung ist, dann ist die große Inspektion eine wichtige Operation, die einen „Herzinfarkt“ des Motors verhindert. Hierbei geht es um den Austausch kritischer Verschleißteile der Motorsteuerung, die eine begrenzte Lebensdauer haben. Das Intervall wird streng vom Hersteller vorgegeben und liegt normalerweise zwischen 90.000 und 210.000 km oder zwischen 6 und 10 Jahren.
Was beinhaltet eine große Inspektion normalerweise? Alles, was die kleine Inspektion beinhaltet, PLUS:
- Wechsel des Zahnriemens (oder der Kette) und des Satzes: Dies ist der Kern der großen Inspektion. Wir ersetzen den Riemen, alle Spann- und Umlenkrollen. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Artikel über den Zahnriemenwechsel.
- Wechsel der Wasserpumpe: Da sie oft vom Zahnriemen angetrieben wird, ist ihr Austausch obligatorisch. Ein Defekt der Pumpe würde den gleichen Schaden wie ein Riss des Riemens verursachen.
- Wechsel des Kühlmittels: Da das Kühlmittel beim Pumpenwechsel abgelassen wird, ersetzen wir es immer durch frisches.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Mein Auto hat eine Steuerkette, brauche ich eine große Inspektion? Ja. Auch Steuerketten haben eine begrenzte Lebensdauer. Obwohl das Intervall länger ist, ist der Austausch der Kette und der Führungsschienen ebenfalls Teil einer großen Inspektion bei Motoren mit Kette.
- Was kostet eine große Inspektion? Die Kosten hängen vom Fahrzeugmodell ab. Es ist jedoch immer eine kluge Investition, da die Reparaturkosten nach einem Zahnriemenriss (die eine Motorinstandsetzung erfordern) um ein Vielfaches höher sein können.
Regelmäßige Wartung ist der Schlüssel zu einem zuverlässigen und sicheren Fahrzeug. Egal, ob es Zeit für eine kleine oder eine große Inspektion ist, Sie können uns jederzeit kontaktieren. In unserer Werkstatt in Maribor sorgen wir dafür, dass Ihr Auto immer in Bestform ist.