
Ihr Motor verbraucht zu viel Öl? Wir erklären die häufigsten Ursachen.
Juli 7, 2025Die ersten warmen Tage kommen, Sie drücken im Auto die „A/C“-Taste und… aus der Lüftung strömt nur lauwarme Luft. Der erste Gedanke der meisten Autofahrer ist: „Ich muss die Klimaanlage neu befüllen lassen.“ Ein professioneller Klimaservice ist jedoch weit mehr als nur das einfache Nachfüllen von Kältemittel (umgangssprachlich oft noch „Freon“ genannt, obwohl heute die Mittel R134a und das neuere R1234yf verwendet werden).
In diesem Artikel erklären wir, warum ein korrekter Serviceablauf für die lange und effiziente Funktion Ihrer Klimaanlage entscheidend ist, besonders wenn Sie eine professionelle Werkstatt für das Klimaanlage befüllen nahe der Steiermark suchen.
Warum kühlt die Klimaanlage nicht mehr?
Die wichtigste Tatsache, die man verstehen muss, ist: Die Klimaanlage im Auto ist ein geschlossenes System. Wenn Kältemittel fehlt, bedeutet das nur eines – es gibt irgendwo eine Undichtigkeit (ein Leck). Dieses kann minimal sein, durch poröse Schläuche, oder größer, durch eine Beschädigung am Klimakondensator.
Das System einfach nur nachzufüllen, ohne die Dichtheit zu prüfen, ist eine kurzfristige und teure Lösung. Das Gas wird wieder entweichen, und Sie stehen bald wieder am Anfang.
Der richtige Ablauf: Klimaservice in unserer Werkstatt
Wenn Sie Ihr Fahrzeug zum Klimaservice in unsere Werkstatt in Maribor bringen, führen wir einen umfassenden Prozess durch, der Qualität garantiert.
1. Phase: Absaugen und Recyceln des Systems
Mit unserer modernen Klimaservice-Station saugen wir zunächst das restliche Kältemittel und altes Öl aus dem System ab. So wird das System für die weiteren Schritte vorbereitet.
2. Phase: Evakuieren (Vakuum ziehen)
Dies ist ein entscheidender Schritt, den viele Billig-Anbieter überspringen. Mit einer Vakuumpumpe entfernen wir die gesamte Luft und, was noch wichtiger ist, jegliche Feuchtigkeit aus dem System. Feuchtigkeit ist der größte Feind der Klimaanlage, da sie in Verbindung mit dem Kältemittel eine Säure bildet, die innere Komponenten angreift. Gleichzeitig dient das Vakuum als erster Dichtheitstest.
3. Phase: Öl und Kontrastmittel hinzufügen
Jede Klimaanlage benötigt spezielles Öl zur Schmierung des Kompressors. Unsere Station füllt die exakt vorgeschriebene Menge an frischem Öl ein. Zusätzlich fügen wir ein UV-Kontrastmittel hinzu, das uns zukünftig ermöglicht, kleinste Lecks schnell und einfach zu lokalisieren.
4. Phase: Befüllen nach Herstellervorgabe
Zuletzt befüllen wir das System mit der grammgenau abgewogenen Menge des passenden Kältemittels (R134a oder R1234yf), wie es der Hersteller Ihres Fahrzeugs vorschreibt. Wir befüllen nicht nach „Gefühl“, sondern exakt nach Spezifikation. Informationen über die umweltfreundlicheren Kältemittel finden Sie z.B. beim ADAC.
Vergessen Sie nicht Ihre Gesundheit: Die Desinfektion
Die feuchte Umgebung des Verdampfers der Klimaanlage ist ein idealer Nährboden für Bakterien und Schimmelpilze, die unangenehme Gerüche verursachen und gesundheitsschädlich sein können. Daher empfehlen wir auch eine regelmäßige Desinfektion des Klimasystems, die Mikroorganismen abtötet und für frische Luft im Innenraum sorgt.
Warten Sie nicht auf die erste Hitzewelle. Ein umfassender und professioneller Service sichert Ihnen einen sorgenfreien und kühlen Sommer. Für einen Termin oder eine Beratung können Sie uns jederzeit kontaktieren.